Requirements Engineering

Unter Requirements Engineering (RE) versteht man einen systematischen, disziplinierten Ansatz zur Spezifikation und dem Management von Anforderungen an die bereitzustellende IT-Systeme. Im Gegensatz zur Business Analyse, bei der strategische Geschäftsziele und -prozesse im Vordergrund stehen, arbeitet das RE auf einer detaillierteren Ebene und konzentriert sich auf die spezifischen Funktionen und Eigenschaften, die das Endprodukt erfüllen muss. Das Ziel des RE ist es, dass eine Lösung geliefert wird, die den Wünschen und Anforderungen der Stakeholder erfüllen, wenn nicht übertreffen.


RE fügt dem Prozess zur Entwicklung eines System eine Mehrwert hinzu, in dem es das Risiko des Scheiterns oder kostspieliger Änderungen in späteren Entwicklungsphasen minimiert. Durch geeignete Dokumentation – insbesondere durch Modellierungstechniken – vereinfacht es die Komplexität im Zusammenhang mit dem Verständnis des Problems, das ein System lösen soll, sowie dem Finden einer entsprechenden Lösung. Darüber hinaus bietet das RE eine geeignete Grundlage für die Einschätzung von Entwicklungsaufwand und -kosten.


Wurde RE früher nur als „das Sammeln von Anforderungen“ wahrgenommen, hat der wachsende Einfluss von Software als Innovationstreiber zu einer Neupositionierung des RE als kreative, problemlösende Tätigkeit geführt. Innovative Systeme erfordern neue, vielleicht disruptive Features, die sich die derzeitigen Stakeholder noch nicht vorstellen können. Um diesem Bedarf zu decken finden sich heute auch Kreativitäts- und Entwurfstechniken und Aspekte aus dem Design Thinking in der Arbeit des RE wieder.

Mein Leistungsangebot

  • Analyse und Erfassung von Geschäftsanforderungen

    Definition des Scopes und dessen Kontext, Identifizierung von Anforderungsquellen im Kontext, Erhebung von Anforderungen entsprechend den Rahmenbedingungen ggf. unter Gestaltung von Personas, Dokumentation in Freitext oder als Modell z.B. in UML-Notation. Sicherstellung der Abnahme durch nachfolgende Validierung und Konfliktbehebung unter Einbindung aller Stakeholder.

 

  • Testmodellierung und -management

    Festlegung des Vorgehens für fachlichen System-, Integrations- und Abnahmetest (Stufen, Iteration, Beteiligte) zusammen mit dem Fachbereich und der IT. Erarbeitung des Testmodells (Bedingungen, Skripten) basierend auf Anforderungsdokumentation inkl. Ablaufplanung und Teststatistik. Koordination der Testdurchführung, der Ergebnisanalyse und des Sign-off.

 

  • Unterstützung bei der Software-Tool-Auswahl

    Erarbeitung eines detaillierten, priorisierten Kriterienkatalogs bestehend aus funktionalen, qualitativen, technischen, monetären Anforderungen zusammen relevanten Stakeholdern. Durchführung einer Markterhebung, der Ausschreibung und der Auswahl des geeigneten Providers über Long- und Shortlisting sowie dedizierten Proof-of-Concept-Runden.

 

  • Etablierung Anforderungsmanagement

    Ableitung der Konfiguration über die gegebenen Einflussfaktoren (Entwicklungskontext, Verfügbarkeiten, Verständnis, Volatilität, …) und der bestimmenden Facetten (Zeit, Zweck, Ziel). Bestimmung der geeigneten Arbeitsprodukte, der Erhebungspraktiken und des Toolings. Definition des Change Enablements inkl. des Vorgehens der Priorisierung und der Freigabe

Ihre Vorteile meines Einsatzes

Umfassende RE-Kompetenz

Erhebung, Dokumentation und Validierung durch IREB zertifizierten Anforderungsmanager  und -modellierer


Hohe IT-Affinität

Verständnis um die Bedarfe der IT aufgrund der Erfahrung aus eigener Entwicklertätigkeit und im Customizing von Systemen  

Quality is key!

Erstellung zahlreicher Testmodelle, Qualitätshandbücher und operative Leitung internationaler Testteams

Varianz im Vorgehen

Erfahren in unterschiedlichen Methoden der Software-Entwicklung und -Implementierung wie z.B. Wasserfall, CI/CD, DevOps

Kompetenter Konfliktlöser

Versierter Vermittler zwischen Fachbereich, IT und externen Dienstleistern insbesondere in Konfliktsituationen

Referenzarbeit

Sicherstellung

Nutzer-Akzeptanz bei einer Compliance-Tooleinführung

Wie durch die Fokussierung auf die Erlebniswelt des Nutzers im Rahmen der Entwicklung und des Rollouts die Akzeptanz bzgl. einer neuen Anwendung für das Richtlinien-Management sichergestellt werden konnte.

Etablierung von

Service-Excellence mit einer Callcenter-Tooleinführung

Wie durch die konkrete Ausgestaltung

der Customer und User Journeys eine Service-Excellence-Strategie umgesetzt

und das Anforderungsprofil für eine

Callcenter-Tooleinführung erstellt werden konnte.